Vorbereitung auf virtuelle Vorstellungsgespräche in einer Remote-Arbeitsumgebung

Die richtige technische Vorbereitung

Eine stabile Internetverbindung ist das A und O für jedes virtuelle Vorstellungsgespräch. Vor dem Interview solltest du unbedingt deine Internetverbindung testen, um sicherzustellen, dass sie stark und stabil genug ist, um Video- und Audiodaten ohne Unterbrechungen zu übertragen. Nutze gegebenenfalls eine kabelgebundene Verbindung statt WLAN, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen.
Neben der Internetverbindung spielt auch die technische Ausstattung eine wichtige Rolle. Prüfe deine Webcam, dein Mikrofon und deinen Lautsprecher vorab, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert. Teste dein Equipment am besten in einem Probeanruf mit einem Freund oder Familienmitglied, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Ebenso wichtig ist es, sich mit der Softwareplattform vertraut zu machen, die für das Interview verwendet wird. Ob Zoom, Microsoft Teams oder Google Meet – jede Plattform hat ihre Besonderheiten. Lade dir rechtzeitig die erforderliche Software herunter und übe, indem du an einigen Testmeetings teilnimmst. Ein reibungsloser Umgang mit der Software hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wahl des richtigen Hintergrunds
Der Hintergrund, den dein potenzieller Arbeitgeber während des Interviews sieht, sollte ordentlich und ablenkungsfrei sein. Wähle einen Raum mit einer aufgeräumten Umgebung und ausreichend Licht, vorzugsweise natürliches Tageslicht. Achte darauf, dass sich keine störenden Gegenstände im Bild befinden und vermeide persönliche Gegenstände, die vom Gespräch ablenken könnten.
Vermeidung von Störungen
Sorge dafür, dass deine Interviewumgebung frei von Störungen ist. Informiere Mitbewohner oder Familienmitglieder über den Zeitpunkt des Interviews, damit keine Unterbrechungen auftreten. Stelle außerdem sicher, dass dein Telefon auf lautlos geschaltet ist und schließe unnötige Programme auf deinem Computer, um Ablenkungen während des Gesprächs zu vermeiden.
Teste die Beleuchtung
Die richtige Beleuchtung kann einen großen Unterschied bei virtuellen Vorstellungsgesprächen machen. Positioniere Lichtquellen so, dass dein Gesicht gut beleuchtet ist, ohne blendende Effekte zu erzeugen. Eine gute Beleuchtung sorgt nicht nur für ein professionelleres Aussehen, sondern verbessert auch die Qualität des Videobildes.
Previous slide
Next slide

Die Feinheiten der virtuellen Kommunikation

Auch in der virtuellen Welt spielt Augenkontakt eine wichtige Rolle. Schaue in die Kamera, wenn du sprichst, um den Eindruck von direktem Augenkontakt zu vermitteln. Dies kann zunächst ungewohnt sein, macht aber einen positiven und engagierten Eindruck auf deinen Gesprächspartner.